Der Artikel ist ausverkauft? Keine Sorge, wir haben Ersatz!
Leider ist der GARDENA R70Li 4072-60 Mähroboter bereits ausverkauft. Auch die Produktion ist durch den Hersteller eingestellt. Natürlich bieten wir Ihnen eine Alterative an: Mit dem GARDENA SILENO life 750, bekommen Sie das beliebte Nachfolgermodell.
Falls Sie sich für weitere GARDENA Mähroboter interessieren, können Sie gerne durch unseren Shop stöbern!
Mehr GARDENA MähroboterGardena Mähroboter R70Li für den leistungsstarken Rasenschnitt größerer Flächen
Mit dem Gardena Mähroboter R70Li wurde ein leistungsstarkes Gerät zum Mähen von bis zu 700 Quadratmeter großen Rasenflächen entwickelt. Der Mähroboter verfügt über ein automatisches Ladesystem und bearbeitet Arbeitsflächen mit einer maximalen Steigerung von bis zu 25 Prozent. Die Bedienung erfolgt simpel über ein LCD-Display, das mit 15 Tasten ausgestattet ist. Der Mähroboter R70Li aus dem Hause Gardena verfügt über ein mittleres Radprofil und weist einen Tragegriff auf. Ausgestattet ist er mit einem Lithium-Ionen-Akku, der bei vollständiger Entladung rund 50 Minuten zur kompletten Aufladung benötigt. Die Akkukapazität ist ausreichend für eine Mähdauer von 65 Minuten. Er besitzt rostfreie Schneidemesser, die in einem Durchmesser von 17 Zentimeter schonend Rasenhalme schneiden. Eine variable Schnitthöhe kann zwischen 20 Millimeter und 50 mm gewählt werden. Mit einem Geräuschpegel zwischen 58 Dezibel und 60 Dezibel gehört der Gardena Mähroboter R70Li zu den leisesten Modellen, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Durch das geringe Gewicht von 7,5 Kilogramm lässt sich dieses Gardena Roboter-Modell leicht tragen. Mit seinen Abmessungen von 58 Millimeter Länge x 46 Millimeter Breite x 25,5 Millimeter Höhe, schafft er seinen Weg auch durch engsten Raum. Im Lieferumfang sind ein 200 Meter langes Begrenzungskabel sowie Haken und drei zusätzliche Schneidemesser enthalten.
Gardena Mähroboter kaufen bei Roboexpert.de!
Roboexpert ist Ihr Fachhandel wenn Sie Mähroboter kaufen möchten!
Vorteile des Gardena Mähroboters R70Li

Schonendes Schneidesystem
Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Mährobotern zeigt sich der Gardena R70Li mit einem Schneidesystem, bei dem jeder Grashalm schonend der Kopf abgeschnitten wird, anstatt durch rotierende Messer die Halme abzuschlagen. Dies hat zur Folge, dass Grashalme in ihrer Struktur unbeschädigt bleiben, gesund wachsen können und dadurch langfristig eine verbesserte Rasendichte erfolgt.

PIN Sicherung
Der Gardena R70Li verfügt über komplexe Sicherheitsmerkmale wie zum Beispiel eine PIN-Code Sicherung. Hierbei muss für jede Änderung der Einstellung sowie für die Inbetriebnahme des Gerätes zuerst eine vierstellige Zahlenkombination eingegeben werden, um sich zu autorisieren.

Alarmschutz
Ebenfalls zum Schutz von Diebstahl ist ein Alarmsystem integriert. Wenn versucht wird den Mähroboter in Betrieb zu nehmen, ohne vorher den entsprechenden PIN-Code einzugeben, erfolgt ein lauter Alarmton.

Hebesensor
Über einen Hebe-Sensor schaltet sich das Gerät unverzüglich ab, sobald es den Bodenkontakt verliert. Sollte eine Gefahrensituation vorliegen oder sich der Gardena R70Li Mähroboter auf den Weg in ungewollte Gefilde machen, weil kein Begrenzungskabel angebracht wurde, so können Sie das Gerät problemlos während des Betriebs hochnehmen

Wetterfestes Gehäuse
Der Gardena R70Li verfügt sowohl über eine wetterfeste Basis, als auch über ein wassergeschütztes Robotergehäuse. Damit kann das Gardena R70Li Modell kontinuierlich im freien verbleiben und auch bei Regen seine Arbeit leisten.

Intelligentes Signalsystem
Sollte aus irgendwelchen Gründen der Mähroboter von Gardena einmal festsitzen und sich nicht weiter fortbewegen können, ertönt ein Piepton, der darauf aufmerksam machen soll. Auf diese Weise wird der Akku geschont, Energie gespart und die Mähdauer nicht unnötig verlängert.

Profiltiefe
Durch eine mittelstarke Profiltiefe ist eine gute Bodenhaftung gegeben, die den Gardena R70Li Mähroboter vor allem sicher an Steigungen beziehungsweise Neigungen sicher navigieren lässt.

Kollisionssensor
Kollidiert der Gardena R70Li Mähroboter mit einem Hindernis, wie zum Beispiel einen Baum oder Gartenstuhl, aktiviert sich automatisch der Stoß-Sensor. Der Mähroboter setzt anschließend zurück und führt seine Fahrt in eine andere Richtung fort.

Die Navigation
Die Navigation des Gardena R40Li Mähroboters erfolgt ausschließlich über das LCD-Display und dem daran angeschlossenem Bedienelement. Dieses befindet sich unterhalb einer Klappe, die mit einem Drücken des auf der Geräteoberseite befindlichen Hauptschalter in Position "1" geöffnet werden kann. Im ersten Schritt wird die Eingabe des Pin-Codes verlangt, da ohne diesen keine Einstellungen beziehungsweise Änderungen vorgenommen werden können und auch der Start-Knopf blockiert bleibt. Zur Auswahl steht Ihnen unter anderem die Timer-Funktion. Hier können Sie einen Mähplan für eine ganze Woche einrichten, bei der Sie die Tage und Uhrzeiten festlegen, wann der Gardena Mähroboter seine Arbeit aufnehmen und stoppen soll. Zusätzlich können Sie die Schnitthöhe stufenlos über den Schnittstufenregler regulieren. Weiterhin stehen drei Modi-Typen zur Auswahl, bei denen Sie bei dem Mähroboter zwischen dem manuellen oder automatischen Betrieb sowie dem Ruhemodus wählen können.

Im automatischen Modus kreist der Gardena Mähroboter seiner Runden solange bis eine niedrige Akkuleistung oder bei aktiviertem Timer, die Stoppzeit erreicht ist, um dann anschließend automatisch auf die Ladestation zu fahren und den Akku zu laden. Im manuellen Modus hingegen mäht der Gardena R70Li solange, bis der Akku leer ist und stehenbleibt. Zur Ladestation müssen Sie ihn dann bringen. Mit dem HOME-Modus verbleibt der Gardena R70Li Rasenmäher-Roboter in seiner Ladestation beziehungsweise fährt nach Vollendung des Aufladung aus der Basis zurück und demonstriert Ihnen damit, dass er wieder betriebsbereit ist. Die Mähflächennavigation erfolgt idealerweise für die Anbringung eines Begrenzungskabels. Dieses wird so installiert, dass es deutlich die zu mähende Rasenfläche eingrenzt und dem Gardena Mähroboter eine Orientierungshilfe für den Mähbereich bietet. Seine Bahnrichtung erfolgt entsprechend der Gegebenheiten und richtet sich nach dem Begrenzungskabel ebenso wie nach eventuellen Hindernissen, auf die er während des Mähprozesses trifft.
Weitere Eigenschaften

Neigungs-Sensor
Das Gardena R70Li Modell verfügt über einen Neigungs-Sensor. Diese lassen Neigungen beziehungsweise Steigerungen inklusive des vorliegenden Neigungsgrades erkennen. Bis zu einer Neigung oder Steigerung von 25 Grad setzt der Mähroboter seine Arbeit fort, während bei steileren Höhenunterschieden der Gardena Roboter die Richtung abbricht.

Freie Navigation
Aufgrund der freien Navigation bewegt sich der Gardena R70Li Rasenmäher-Roboter nicht kontinuierlich in einer linearen Bahn. Das wiederum verhindert die Überlappung der Radspur und damit folglich auch unschöne Fahrrillen auf dem Rasen.

Mulchfunktion
Der Gardena R70Li Mähroboter besitzt die Verfahrensweise, den Rasenabfall nach dem Schnitt in dem Mähbereich liegen zu lassen. Dort agiert er als Mulch und wirkt als wertvoller Dünger für einen kräftigen, dichten Rasen, auf dem kaum Unkraut wachsen wird.