Gardena Smart SILENO kaufen: Der smarte Mähroboter!
Gartenarbeit kostet viel Zeit - die man bei schönem Wetter doch lieber auf dem Liegestuhl genießt. Für Gartenbesitzer ist ein Mähroboter daher eine gute Anschaffung. Ein besonders smartes Modell ist der Gardena smart Sileno. Er ist Teil des Gardena smart Systems und lässt sich sowohl einzeln als auch kombiniert mit anderen smart Geräten von Gardena perfekt einsetzen. Er ist ein besonders leiser Mähroboter und stört somit weder Sie noch Ihre Nachbarn. Mit seinem SensorCut System zaubert er aus Ihrer Wiese einen gleichmäßigen Rasenteppich und hinterlässt keinerlei Streifen. Die Mähzeiten können Sie über die kostenlose smart App programmieren - und haben damit jederzeit die Kontrolle über Ihren Mähroboter. Auch dann, wenn Sie gar nicht zu Hause sind. Sollten Sie auch das smart Water Control Bewässerungssystem einsetzen, können Sie die Mähzeiten außerdem auf die Bewässerungszeiten abstimmen. Der Gardena smart Sileno arbeitet dabei nicht nur genau, sondern auch sicher: Durch die Kollisionssensoren kehrt er um, sobald er auf ein Hindernis stößt. Und durch das mitgelieferte Begrenzungskabel mäht er nur dort, wo er soll. Wird das Gerät einmal angehoben, stoppen die Messer unmittelbar, wodurch keine Verletzungsgefahr besteht. Die Verbindung zur smart App stellen Sie über das mitgelieferte smart Gateway her. Besitzen Sie weitere smart Geräte, kommunizieren sie alle über die sichere und stabile Verbindung des Gateways miteinander und mit der App.
Gardena Mähroboter kaufen bei Roboexpert.de!
Mähroboter kaufen können Sie ganz bequem von zu Hause in unserem Online-Shop!
Wichtige Eigenschaften des Gardena Smart Sileno

Leises Mähen mit dem Gardena smart Sileno
Den Gardena smart Sileno können Sie getrost auch laufen lassen, wenn Sie sich entspannen möchten oder Gäste haben. Mit seinen 58 Dezibel ist er nicht lauter als die menschliche Stimme bei einem normalen Gespräch.

Einprogrammierbare Mähzeiten
Ihr Gardena smart Sileno ist so voreingestellt, dass er sieben Tage die Woche immer dann mäht, wenn seine Batterien aufgeladen sind. Durch die App lassen sich die Mähzeiten immer und von überall ändern. Besitzen Sie das Bewässerungssystem smart Water Control, stimmen die Geräte Ihre Einsatzzeiten miteinander ab.

Auch für große und hügelige Grundstücke
Der Gardena smart Sileno bewältigt auch Grundstücke, die andere Mähroboter nicht bearbeiten können. Bis zu 1000 Quadratmeter kann er regelmäßig kurz halten. Und Neigungen von bis zu 35 Prozent schafft sein leistungsstarker Motor problemlos.

Sichere Verbindung
Der smart Sileno und das smart Gateway sind mit High-Performance-Antennen ausgestattet. So bleibt die Verbindung stets stabil.

Eigenständiges Laden
Sobald die Akkus des Gardena smart Sileno einen niedrigen Ladestand erreicht haben, kehrt er zur Ladestation zurück. Das mitgelieferte Suchkabel sorgt dafür, dass er auch auf großen oder verwinkelten Grundstücken zurückfinden kann.

Rasenschnitt als Dünger
Der Sileno hält Ihren Rasen bei ausreichend häufigem Einsatz dauerhaft kurz. Den Rasenschnitt lässt er auf der Wiese liegen - was ein natürlicher Dünger ist. Ihr Rasen wird schon bald gesünder aussehen denn je. Und im Gegensatz zum normalen Mähen brauchen Sie sich nicht um den Grünabfall zu kümmern.

Diebstahlschutz
Ihren Gardena smart Sileno können Sie auch im Garten lassen, wenn Sie nicht da sind. Er ist mehrfach diebstahlgeschützt: Erstens verlangt er je nach eingestellter Sicherheitsstufe eine PIN, wenn man ihn bedient. Außerdem besitzt er eine Alarmfunktion.

Sicherheitsfunktionen
Sobald Sie Ihren Mähroboter anheben, stoppen die Messer. Und mit dem hochempfindlichen Kollisionssensor vermeidet der Gardena smart Sileno Schäden, zum Beispiel an Baumstämmen o.ä.

So navigiert der Gardena smart Sileno
Bevor Sie Ihren smart Sileno einsetzen, verlegen Sie das Begrenzungskabel sowie das Suchkabel. Das Begrenzungskabel wird dabei entweder mit Haken am Boden fixiert oder eingegraben - und bildet dann die Schleife, die den Arbeitsbereich des Mähroboters abgrenzt. Dabei halten Sie je nach Umgebung unterschiedliche Abstände ein. Da der smart Sileno etwa 30 cm über das Begrenzungskabel hinaus fährt, muss der Abstand zu festen, höheren Hindernissen wie Mauern mindestens 35 cm betragen. Bei Beeten mit Begrenzung oder Gräben sollte der Abstand 30 cm betragen. Befestigte Wege kann der Gardena smart Sileno auch ein Stück weit befahren. Hier reicht ein Abstand von 10 cm. Schmale gepflasterte Wege kann der Mähroboter auch überfahren, diese können also innerhalb des Arbeitsbereichs bleiben. Das Suchkabel sorgt dafür, dass der smart Sileno bei einem etwas verwinkelteren Grundstück zurück zur Ladestation findet. Dieses verlegen Sie von der Ladestation in den abgelegensten Teil des Gartens.

Wenn der Mähroboter nun zur einprogrammierten Startzeit losfährt, navigiert er in zufälligen Zickzack-Mustern durch Ihren Garten und kehrt um, wenn er das Begrenzungskabel erreicht oder gegen ein Hindernis stößt. Das Muster ist immer unterschiedlich, sodass am Schluss ein gleichmäßiges Mähergebnis steht. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Der Roboter mäht so lange, bis die einprogrammierte Zeit endet oder der Akkustand niedrig ist. Anschließend fährt er zur Ladestation zurück und bleibt dort so lange, bis die Batterien wieder aufgeladen sind bzw. bis die nächste Mähzeit anfängt.
Das Smart System

Abgesehen von der Bedienung per App bietet Ihnen das smart System von Gardena weitere Vorteile. Sie können Ihren smart Sileno mit weiteren Gartenpflege-Produkten des Systems erweitern und so perfekt aufeinander abgestimmt arbeitende Geräte kombinieren. Der smart Water Control übernimmt Ihre Bewässerung, der smart Sensor misst Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und Lichtintensität. Das smart System kann so Ihre komplette Gartenpflege anhand der gesammelten Daten selbstständig steuern: Der smart Sensor sorgt für Bewässerung, wenn es nötig ist - und der Gardena smart Sileno mäht nur dann, wenn die Bewässerung abgeschlossen ist. Alle Daten und Funktionen kontrollieren Sie über die App.